Vorträge, Kurse und Reisen
aktuell
Exerzitien- und Kontemplationskurse​​
Kontemplation 12.-19. Juli 2026
Exerzitien 30. August – 6. September 2026
Kontemplation 18.-25. Juli 2027
Exerzitien 29. August – 5. September 2027
Beginn jeweils 18.00 und Ende jeweils 13.00 Uhr
Ort: Bildungshaus Batschuns, Vorarlberg
Anmeldemöglichkeit und Konditionen werden demnächst bekannt gegeben.
​
​
Seminare​
Hauptseminar: Der Kölner Dom und die Ikonographie der jüdisch-christlichen Beziehung
Herbstsemester 2025 ab 17. September wöchentlich am Mittwoch von 14.15-16.00
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, oder online
​
Masterseminar: Das Phänomen Antisemitismus verstehen
Herbstsemester 2025 ab 16. September wöchentlich am Dienstag von 14.15-16.00
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, oder online
​
​
​
Vorlesungen​
​
Vorlesung: Judentum als Querschnittsthema der Theologie
Herbstsemester 2025 ab 16. September wöchentlich am Dienstag von 10.15-12.00
Universität Luzern, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, oder online
​
​
Reisen
​
Vorträge
​​
Moderation
Jüdische Perspektiven heute - Gespräch mit Ralf Friedländer
Anlässlich der Ausstellung "Tabu Wagner?" - Jüdische Perspektiven
24. August 2025, 16.00 Uhr, Richard Wagner Museum
Richard Wagner Weg 27, 6002 Luzern
​​​
Vortrag
Zwischen Hoffnung und Ernüchterung – Interreligiöser Dialog 60 Jahre nach Nostra Aetate
Anschliessend interreligiöse Podiumsdiskussion
2. September 2025, 19.00 Uhr, Maimonides-Akademie
Erbacherhof in Mainz
​
Vortrag
Dialog mit dem Judentum: kirchliche, liturgische und spirituelle Auswirkungen
47. Symposion der Liturgischen Kommission für Österreich
29. September 2025, 11.00 Uhr
Bildungshaus St. Virgil, Salzburg
Vortrag
60 Jahre katholisch-jüdischer Dialog – Rückblicke, Einblicke, Ausblicke
Anschliessen Dialog mit Rabbinerin Ulrike Offenberg (
19. Oktober 2025, 16.00 Uhr, St. Michaelssaal München
St. Michael, München
​
Vortrag
Der 7. Oktober und der Nahostkonflikt: Theologische Reflexionen
12. November 2025, 20.00 Uhr, City Kirche
Zug
​
​​
​
​